Das Ziel der MACULIGHT-Studie ist es, die Wirksamkeit und Sicherheit der MACULIGHT-Therapie für Patienten mit trockener altersbedingter Makuladegeneration (tAMD) zu erforschen.
Diese multizentrische Studie untersucht, wie die Heimanwendung von MACULIGHT® mittels Photobiomodulation (PBM) den Kampf gegen AMD unterstützen könnte.
Die Studie soll untersuchen, ob MACULIGHT® das Fortschreiten der tAMD verlangsamen und die Lebensqualität der Patienten verbessern kann, indem die Behandlungen einfach und effektiv zu Hause durchgeführt werden. Primäres Ziel ist die Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit der PBM auf die bestkorrigierte Sehschärfe und damit die Verlangsamung des Verlustes des Sehvermögens mit dem medizinischen Gerät MACULIGHT® zu zeigen.
Interessierte Patienten melden sich zunächst für einen Eignungstest bei einem der teilnehmenden Studienzentren an. Hier wird geprüft, ob die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Studie erfüllt sind. Bei Fragen oder Interesse kontaktieren Sie uns bitte über den Kontakt-Button.
Nach positiver Eignungsprüfung erhalten die Teilnehmer eine detaillierte Einweisung in die Anwendung der MACULIGHT-Therapie. Zudem wird das Gerät für den Heimgebrauch eingerichtet und alle notwendigen Informationen zur Therapie vermittelt.
Patienten führen die Therapie selbstständig zu Hause durch, idealerweise 3-mal wöchentlich zu einem festgelegten Zeitpunkt. Die einfache Handhabung ermöglicht eine unkomplizierte Integration in den Alltag.
Um die Wirksamkeit und Sicherheit der Therapie zu überwachen, erfolgen in regelmäßigen Abständen Nachuntersuchungen im Studienzentrum. Diese Termine dienen auch dazu, Erfahrungen auszutauschen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Die Studiendauer ist 12-Monate.
Die MACULIGHT-Studie untersucht die Wirksamkeit und Sicherheit der Photobiomodulation bei trockener AMD durch tägliche Heimanwendung. Ziel ist, die mitochondriale Aktivität der Netzhaut zu fördern, Entzündungen zu reduzieren und Sehfunktionen zu verbessern. Durchgeführt als multizentrische Studie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, der ARTEMIS Augenklinik und dem Augenzentrum am Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster, erhofft sie bedeutende Fortschritte in der AMD-Behandlung. Studien Sponsor ist die Ciromed Gmbh.
24. November 2023
Effectiveness: Weeklong Improved Colour Contrasts Sensitivity after Single 670 nm Exposures.
22. Juni 2023
13-Month Efficacy and Safety Evaluation of Multiwavelength Photobiomodulation in Nonexudative (Dry) Age-Related Macular
26. April 2023
Photobiomodulation: Promising Future for Treating Drusenoid Pigment Epithelial Detachments in Dry AMD.
02. Januar 2023
Randomized Multicenter Trial: Evaluation of Multiwavelength Photobiomodulation in Non-exudative Age-Related Macular Degeneration.
01. Juni 2023
What Can We Expect from Photobiomodulation Therapy in Patients with AMD?
21. August 2020
A Double-Masked, Randomized, Sham-Controlled, Single-Center Study with Photobiomodulation.
Leiden Sie unter trockener AMD und möchten an der Maculight-Studie teilnehmen? Kontaktieren Sie uns für einen Eignungstest in einem unserer Partnerzentren.